„Verrückt, na und?“

Ein Workshop, der psychische Themen besprechbar macht!

Am 09.01.2025 nahmen die Schüler:innen der 7. Klasse in Psychologie (Mag. Kathleen Moser) an einem Workshop des DACHVERBANDES DER SOZIALPSYCHIATRISCHEN VEREINE UND GESELLSCHAFTEN STEIERMARK.

Die Jugendlichen erforschten gemeinsam mit der einfühlsamen sowie kompetenten Workshopleiterinnen Judith Lackner und der persönlichen Expertin Charly spielerisch und dennoch tiefgründig das Thema psychische Krise / Erkrankung. Angeleitet durch den provokanten Titel „Verrückt, na und?“ , lernten sie psychische Erkrankungen kennen und lernten darüber zu reden. Miteinander und untereinander.

 

Der Workshop begann mit einer originellen Vorstellungsrunde, gefolgt von einer herausfordernden Frage: „Was ist normal und was ist krank?“

 

Ein fesselnder Schulhalbtag befasste sich mit den verschiedenen Facetten psychischer Gesundheit und Krankheit, über die feinen Linien zwischen Anzeichen psychischer Störungen und selbstbestimmten, „gesunden“ Verhaltensweisen im Alltag. Hilfeangebote und der Umgang für Angehörige und Betroffene standen ebenso auf dem Programm. Die Diskussion wurde bereichert durch Einblicke in das Leben von Prominenten, die ebenfalls mit psychischen Erkrankungen kämpften, was die Komplexität und die Allgegenwart dieses Themas verdeutlichte.

 

Den unangefochtenen Höhepunkt bildete jedoch der persönliche Bericht der persönlichen Expertin, die den Schülerinnen und Schülern mit beinahe beängstigender Unerschrockenheit und Offenheit einen tiefen Einblick in die Realität psychischer Herausforderungen bot. Anhand einer selbst entworfenen TimeLine rollte Charly ihr Schicksal, ihre Krise und schlussendlich ihren Erfolg auf. Es war ein Vormittag voller Erkenntnisse, der die Teilnehmenden sensibilisierte, prägte und aufklärte. Wertvolle Einsichten wurden gewonnen, die über das Klassenzimmer hinausreichten und den Blick auf die menschliche Psyche in ihrer ganzen Komplexität schärften.

 

  • ws-vnu-
  • ws-vnu-
  • ws-vnu-
  • ws-vnu-
  • ws-vnu-
  • ws-vnu-

    EUROPASIEGER beim GEN-E 2024: TREBEREI Junior Company

    Europameister TREBEREI im ORF (Radio Steiermark) zum Nachhören

     

    Ein spektakuläres Junior-Jahr geht für unsere Junior Company zu Ende. Zum krönenden Abschluss wurde die TREBEREI beim Europawettbewerb in Catania (Sizilien) mit drei Awards aus gezeichnet:

    • Secure Future Food Award by EIT Food
    • Leadership Award an Julian Zefferer
    • EmpowerHer National Signature Award

     

    Der Höhepunkt: Die TREBEREI ist die BESTE JUNIOR COMPANY Europas 2024. Unsere Juniors werden Europa bei der "Weltmeisterschaft" der Junior Companies vertreten.

     

    Videos vom Event (Link anklicken):

     

     Treberei Siegerfoto

     

    Im Rahmen des Junior Company Programms gründen Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren für die Dauer eines Schuljahres reale Unternehmen. Seit 1995 konnten so mehr als 60.000 Schülerinnen und Schüler in Österreich das Junior Company-Programm durchlaufen und mit 5.000 Unternehmensgründungen wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Implementierung und Betreuung der Programme vor Ort erfolgt durch die Volkswirtschaftlichen Gesellschaften in den Bundesländern. Weitere Informationen zum Programm: www.junior.cc 

    Mamma Mia – Was für eine Show!

    In der ersten Schulwoche hieß es für das KuK-Team: Here we go again! Denn die KuKis ver-wandelten aufgrund der großen Nachfrage das CCW-Stainach erneut in eine griechische Insel. Mit einem mitreißenden und farbenfrohen Spektakel präsentierten die Kunst- und Kulturschü-ler:innen am 12. und 13. September ihre Version des Musicals „Mamma Mia“ im CCW-Stainach.


    Die Darsteller:innen, gekleidet in sommerliche Kostüme, gaben eine beeindruckende Vorstel-lung ab und ließen das Publikum in die turbulente Geschichte um Liebe, Familie und die Suche nach der eigenen Identität eintauchen. Dabei reifte der Applaus der Zuschauer:innen von Szene zu Szene mehr und mehr zu einem DONNAwetter heran. Apropos Szene – das Bühnenbild, das Drehbuch, die dynamischen Tänze, die instrumentale Begleitung und die Gesangseinlagen wurden von den KuKis mithilfe ihres motivierten Lehrerteams selbst inszeniert. Umso mehr freuten sich die Jugendlichen, dass bei der Abendvorstellung am 12. September erneut viele Zuschauer:innen angespült wurden.


    Das Stück „Mamma Mia“ ist ein voller Erfolg und beweist einmal mehr die kulturelle Vitalität der jungen Künstler:innen des BG/BRG Stainach. Nun geht es bereits in die Ideenfindung für das nächste Stück. – Ihr dürft gespannt sein!

     

    • Mamma-Mia-
    • Mamma-Mia-
    • Mamma-Mia-
    • Mamma-Mia-


      © Fotos by Alexander Robé