„Verrückt, na und?“
Ein Workshop, der psychische Themen besprechbar macht!
Am 09.01.2025 nahmen die Schüler:innen der 7. Klasse in Psychologie (Mag. Kathleen Moser) an einem Workshop des DACHVERBANDES DER SOZIALPSYCHIATRISCHEN VEREINE UND GESELLSCHAFTEN STEIERMARK.
Die Jugendlichen erforschten gemeinsam mit der einfühlsamen sowie kompetenten Workshopleiterinnen Judith Lackner und der persönlichen Expertin Charly spielerisch und dennoch tiefgründig das Thema psychische Krise / Erkrankung. Angeleitet durch den provokanten Titel „Verrückt, na und?“ , lernten sie psychische Erkrankungen kennen und lernten darüber zu reden. Miteinander und untereinander.
Der Workshop begann mit einer originellen Vorstellungsrunde, gefolgt von einer herausfordernden Frage: „Was ist normal und was ist krank?“
Ein fesselnder Schulhalbtag befasste sich mit den verschiedenen Facetten psychischer Gesundheit und Krankheit, über die feinen Linien zwischen Anzeichen psychischer Störungen und selbstbestimmten, „gesunden“ Verhaltensweisen im Alltag. Hilfeangebote und der Umgang für Angehörige und Betroffene standen ebenso auf dem Programm. Die Diskussion wurde bereichert durch Einblicke in das Leben von Prominenten, die ebenfalls mit psychischen Erkrankungen kämpften, was die Komplexität und die Allgegenwart dieses Themas verdeutlichte.
Den unangefochtenen Höhepunkt bildete jedoch der persönliche Bericht der persönlichen Expertin, die den Schülerinnen und Schülern mit beinahe beängstigender Unerschrockenheit und Offenheit einen tiefen Einblick in die Realität psychischer Herausforderungen bot. Anhand einer selbst entworfenen TimeLine rollte Charly ihr Schicksal, ihre Krise und schlussendlich ihren Erfolg auf. Es war ein Vormittag voller Erkenntnisse, der die Teilnehmenden sensibilisierte, prägte und aufklärte. Wertvolle Einsichten wurden gewonnen, die über das Klassenzimmer hinausreichten und den Blick auf die menschliche Psyche in ihrer ganzen Komplexität schärften.