P [art] 

Schuljahr 2011/12

Was bisher geschah:

Ausstellung (Retrospektive Drusowitsch), Weihnachtsspiel im Kindergarten, Theateraufführungen im CCW, Heute – Früher – Gestern: Jugend im Wandel der Zeit (Radio Freequenns), Performance: Roter Faden

Schuljahr 2012/13

Was bisher geschah:

14.2. Englisches Kino im CCW (Finding Forrester)

14.2. Englisches Kino im CCW (Puss in Boots)

15.2. Poetry Slam der 3B Klasse (in English)

4. 4. Werkstätte „Medien“ mit Günther Heli im CCW, Projektgruppe Kreativzweig

Technik in Tracht - JUNIOR Company(2012/13)

 

Logo-TT gruen-weiss Facebook

 

Unser Team besteht aus 10 engagierten Schülern des BG/BRG Stainach. Mit der diesjährigen JUNIOR-Company „Technik in Tracht “ versuchen wir Tradition mit Moderne zu verbinden.

Wir wollen eine Symbiose zwischen Altbewährtem und modernsten Hightech Produkten eingehen. „Technik in Tracht“ macht aus jedem Smartphone einen wahren Hingucker. Daher ist jedes unserer Handytascherl ein Unikat und selbstverständlich von aller höchster Qualität.

 

"Technik in Tracht" ist die bereits elfte JUNIOR-Company an unserer Schule. Die Idee, Lederhosen Handytascherl zu produzieren, entstand bereits in der 6. Klasse als wir mit unserem „Steira-Drink“ beim Projekt Faszination Technik teilnahmen. In Zusammenarbeit mit der Ennstal Milch KG erreichten wir sogar den 3. Platz bei der Challenge in Graz. Ab diesen Zeitpunkt war uns allen klar, dass wir auf den Spuren der Tradition und der Regionalität bleiben wollen.

 

Unser Geschäftsjahr als JUNIOR-Company begann mit der Eröffnungsfeier am 07. Dezember 2012. Die Feier erwies sich als ein großer Erfolg und unser Produkt kam bereits beim „ersten“ Publikum gut an. Zu Beginn des Projekts mussten wir allerdings noch einige Hürden überwinden. Die Idee unsere „Tascherl“ in Kooperation mit der Lebenshilfe zu produzieren klappte leider nicht, da das Verarbeiten von Leder ein echter Knochenjob ist. Nach langer Suche und so einigen Enttäuschungen, fanden wir schlussendlich eine äußerst begeisterte Schneiderin namens Evelyn Resch. Von nun an ging es bergauf.

 

Die erste große Möglichkeit unser Produkt zu präsentieren, war von 01.-03. März bei der Junior-Handelsmesse in Wien. Dies war die erste Gelegenheit, uns mit anderen JUNIOR-Companies auszutauschen und die erste „Konkurrenzanalyse“ zu betreiben. Unterm Strich, waren die Tage in Wien ein riesen Erfolg und viele Smartphones fanden eine neue Lederhose.

 

Jedoch stand das Highlight unseres Geschäftsjahres erst vor der Tür: Die Münchner Trachtentage am 16. Und 17. März in München. Anders als die Juniormesse war dies eine richtige Trachtenmesse, wo wir noch mehr an Erfahrungen im realen Geschäftsleben gewinnen konnten.

 

Am 14. Mai 2013 wurden wir, in einem Wettbewerb mit anderen Schulen der Steiermark, als beste JUNIOR-Company des Bundeslandes ausgezeichnet. Auch beim Bundeswettbewerb, am 11. Juni in Wien, konnten wir in allen 4 Wertungsdisziplinen (Geschäftsbericht, Präsentationsstand und Interviews am Stand, Juryinterview und Bühnenpräsentation) die Jury überzeugen und uns erfolgreich gegen die anderen Landessieger Österreichs durchsetzen. Mit dem Bundessieg bekamen wir das Ticket zur Teilnahme am Europawettbewerb in London. Die 6-tägige Reise, von 17.07.-22.07.2013,, die auf Wunsch aller, nicht nur vom Präsentationsteam angetreten wurde, sondern von allen Mitgliedern der JUNIOR-Company, war dann der Höhepunkt und ein schöner Ausklang für unser anstrengendes Geschäftsjahr.

 

Zusammenfassend kann man sagen, war das Projekt Junior eine äußerst wichtige Erfahrung für uns alle. Erstmals tauchten wir in das richtige Businessleben ein und konnten so sehr viel Neues dazulernen. Mit „Technik in Tracht“ ist es uns gelungen, eine Symbiose zwischen Tradition und moderner Technik zu schaffen und wir haben somit den Trend des wiederaufkommenden Traditionalismus voll erwischt. Unsere „Tascherl“ fanden sogar Kunden aus Deutschland, Holland, Frankreich, Russland und sogar Japan. Dies zeigt uns, dass wir in einer globalisierten Welt leben, wo auch ein kleines Unternehmen wie „Technik in Tracht“ nicht verschont bleibt.

 

Immer schön traditionell bleiben!

Euer Technik in Tracht- Team

 

01 Gruppenfoto
02 Handelsmesse-01
03 Handelsmesse-02
04 Produkte-01
07 Produkte-02
08 Trachtenmesse-01
09 Trachtenmesse-02
10 Trachtenmesse-03
11 Trachtenmesse-04
12 Trachtenmesse-05
14 Landeswettbewerb-02
16 Landeswettbewerb-04
17 Landeswettbewerb-05
18 Landeswettbewerb-06
19 Landeswettbewerb-07
20 Bundeswettbewerb-01
21 Bundeswettbewerb-02
22 Bundeswettbewerb-03
25 London-02
25 London-07
25 London-08
26 London-03
26 London-03a
26 London-03b
26 London-03c
26 London-03d
26 London-03e
27 London-04
32 London-09
37 London-10
38 London-11
39 London-11a
40 London-11b
41 London-11c
42 London-13
44 London-14
44 London-14a
45 London-15
46 London-16
47 London-17
48 London-18
49 London-20
50 London-21
51 London-22
51 London-22a
51 London-22b
52 London-23
58 London-29
59 London-30

 

Neuzugänge

Eine Auswahl - weitere Titel werden in der Bibliothek ausgestellt

 

Jugendliteratur

 

Erzählende Kinderliteratur 9-12 Jahre

 

Frühjahr 2013  
  Angleberger
 
Autor: Tom Angleberger
Titel: Vorsicht vor Fako Mustacho
Ort: München
Verlag/Jahr: Knesebeck 2012
Hardcover:  252 Seiten
Sprache: Deutsch
Signatur:
J Ang

 

Kurzbeschreibung

Ein falscher Bart aus einem Scherzartikelladen beschwört eine absolut irrwitzige Geschichte herauf, bei der es um nichts weniger als um das Schicksal der ganzen Welt geht: denn dieser Bart ist nicht irgendein Bart, sondern der »Heidelberg Handlebar Number 7«, der die Einwohner ganzer Städte in willenlose Jasager verwandeln kann ... Dabei fängt das Ganze eigentlich recht harmlos an: Der 12-jährige Casper Bengue leiht sich zehn Dollar von seinem Freund Lenny Flem Jr., um sich einen schönen falschen Bart zu kaufen. Nur merkwürdig, dass kurz darauf ein mysteriöser und sehr kleiner Mann mit Schnurrbart genannt Fako Mustacho eine Serie von Banküberfällen verübt und eine Firma kauft, die Wahlmaschinen für die nächste Präsidentschaftswahl herstellt. Mit dem bezaubernden Cowgirl Jodie O Rodeo an seiner Seite und einigen superklebrigen Grapschhänden versucht Lenny diesen geheimnisvollen Fako Mustacho auf seinem scheinbar unaufhaltsamen Weg zum Präsidenten aufzuhalten. Dumm nur, dass dieser sich bald als sein Freund Casper herausstellt ... Die neue, unfassbar komische und herrlich spannende Geschichte von Bestsellerautor Tom Angleberger.

 

 

 

Frühjahr 2013  
  Mauz 
Autor: Christoph Mauz
Titel: O-Män. Fast fantastisch
Ort: St. Pölten - Salzburg
Verlag/Jahr: Residenz 2013
Hardcover: 139 Seiten
Sprache: Deutsch
Signatur:
J Mau

 

 

 

 

Kurzbeschreibung

Wie ein Superheld sieht er nicht gerade aus, der Otto Odysseus Ondruschka. Gemobbt von der himmlischen
Cheyenne Blue und dem niederträchtigen Schüler Pfitzner, fristet Otto seinen glanzlosen Alltag. Glanzlos? Nicht mehr lange, denn Otto hat einen Plan: als Superheld wird er das Böse bekämpfen, wo immer er es antrifft! Was braucht man als angehender Superheld? Natürlich den coolsten Dress, die tollsten Gadgets und einen Lehrmeister mit Sprechfehler. Zudem wäre es praktisch, einen Bösewicht zu finden, der auch dann böse ist, wenn man gerade nicht in der Schule hockt.

Zum Glück gibt es so jemanden, und bald hat O-Män alle Hände voll zu tun!

 

Christoph Mauz geboren 1971 in Wien, Schriftsteller und Interpret. Er schreibt für Kabarett und Theater, arbeitet als Sprecher, textet für seine Bluesband, schreibt Lyrik für Erwachsene und tritt als Sänger auf. Vor allem schreibt er jedoch mit Leidenschaft, Authentizität und viel Komik Bücher für Kinder. Besonders beliebt ist Christoph Mauz als Vortragender; seine Lesungen führen ihn in den ganzen deutschsprachigen
Raum und garantieren Lachstürme.

 

 

 

 

 

 

 

Frühjahr 2013  
  Menten
 
Autor:

Tosca Menten

Titel: Dummie die Mumie treibt es  bunt
Ort:  Stuttgart
Verlag/Jahr: Thienemann 2013
Hardcover: 361 Seiten
Sprache: Deutsch
Signatur:
J  Men

 

Kurzbeschreibung

Wenn Darwishi Ur-Atum Msamaki Minkabh Ishaq Eboni groß ist, wird er König, wie sein Papa, das ist ganz klar. Doch leider müssen Goos und Dummie feststellen, dass man nicht groß wird, wenn man eine Mumie ist.
Macht nichts, meint Dummie. Dann wird er eben berühmt! Und Klas hat auch schon eine Idee: Dummie soll an einem großen Malwettbewerb teilnehmen. Doch während sein Vater und Dummie sich ganz auf die Malerei konzentrieren, entwickelt Goos einen anderen Plan: Kann die geheimnisvolle Sphinx von Shakaba Dummie wieder zu einem ganz normalen Jungen machen?

 

 

Frühjahr 2013  
  ohne Bild
 
Autorin: Christine Nöstlinger
Titel: Als mein Vater die Mutter der Anna Lachs heiraten wollte
Ort: Hamburg
Verlag/Jahr: Oetinger 2013
Hardcover: 175  Seiten
Sprache: Deutsch
Signatur:
J Nös

 

Kurzbeschreibung

Ein Kinderbuchschatz von Christine Nöstlinger! Was ist blöder, als wenn der Vater plötzlich eine neue Frau anschleppt? Wenn diese neue Frau auch noch eine Tochter hat, die so eine Zicke ist wie die Anna, findet Cornelius. Zumindest ist die Anna genauso gegen die Beziehung der Eltern wie er. Gemeinsam muss den beiden doch etwas einfallen, wie sie sie auseinanderbringen können. Ein herzerwärmend charmantes Buch der großen Christine Nöstlinger über Kindersorgen, Vorurteile und gute Freunde.

 

Frühjahr 2013  
  roeder
Autor: Marlene Röder
Titel: Melina und das Geheimnis aus Stein
Ort: Ravensburg
Verlag/Jahr: Ravensburger 2013
Hardcover: 224 S. Ill.
Sprache: Deutsch
Signatur: J Röd

 

Kurzbeschreibung

 

Melina hat eine besondere Gabe: Sie kann Gegenstände zum Leben erwecken, wenn sie sie
berührt. So war es auch mit Pippa, dem winzigen, vorlauten Playmobil-Mädchen,
das längst mehr ist als ein Stück Plastik. Außerdem gibt es da Will, den Jungen
aus Stein. Nie zuvor hat Melina etwas so Großes aufgeweckt, und der Kerl hat
auch noch Flügel! Und einen eigenen Willen, der Melina schon bald nicht mehr
geheuer ist ...

 

Frühjahr 2013  
  wildner
Autor: Martina Wildner
Titel: Königin des Sprungturms
Ort: Weinheim / Basel
Verlag/Jahr: Beltz & Gelberg 2013
Hardcover: 216 S.
Sprache: Deutsch
Signatur: J Wil

 

Kurzbeschreibung

 

 

Die Geschichte einer besonderen Freundschaft zweier Mädchen: Nadja und Karla, die
Königin des Sprungturms. Ein unvergesslicher Sommer, in dem Nadja nicht nur
hinter das Geheimnis kommt, warum Karla so phänomenal gut springt, sondern auch
zu sich selbst findet. Als sie Alfons kennenlernt, schwebt sie im siebten
Himmel. So ist das nämlich.

 

Die 12-jährige Nadja kennt kein Leben ohne Karla und ohne Sprungtraining. Tag
für Tag gehen sie ins Leistungszentrum - Auerbachsalto, Delfinkopfsprung und
so. Zusammen sind sie die besten. Nadja ist fasziniert von Karla, die so
unnahbar ist und mirakulös gut. Doch von einem Tag auf den anderen gelingen
Karla keine Sprünge mehr. »Ein Pferd hat vier Beine und es stolpert auch«, sagt
Nadjas russische Mutter. Oder hat es doch etwas mit Ingokru, dem Freund von
Karlas Mutter, zu tun? Als Karla ganz mit dem Springen aufhört, wird alles
anders. Erst jetzt kann Karla von ihrem Geheimnis, warum sie in jeden Sprung
ihr ganzes Leben gepackt hat, erzählen. Und Nadja gelingt der beste Sprung
ihres Lebens.

 

 

 

Erzählende Jugendliteratur ab 12 Jahren

 

 

Frühjahr 2013  
  Night Scholl
 
Autor: C. J. Daugherty
Titel: Der den Zweifel sät
Ort: Hamburg
Verlag/Jahr: Oetinger 2013
Hardcover:  464 Seiten
Sprache: Deutsch
Signatur:
J Dau

 

Kurzbeschreibung

Allie in größter Gefahr: Liebe, Rätsel und Spannung pur. Nach einer atemlosen Verfolgungsjagd durch die düsteren Straßen Londons kehrt Allie zurück ins Internat. Hier warten neue Herausforderungen, denn von nun an ist sie vollwertiges Mitglied der geheimnisvollen „Night School“. Doch ihre Gefühle für Carter und Sylvain spielen immer noch verrückt. Da erhält sie eines Nachts eine Nachricht von ihrem verschollen geglaubten Bruder. Und ihr wird zur Gewissheit, dass die „Night School“ ein sehr dunkles Geheimnis hütet. Der zweite Band der spannenden Thriller- und Liebesgeschichte: Verfolgungsjagden und Schatten der Vergangenheit sorgen für ein atemberaubendes Leseabenteuer! www.nightschool.de www.facebook.com/atnightschool.

 

 

Frühjahr 2013  
  Leveen  
Autor: Tom Leveen
Titel: Party
Ort: München
Verlag/Jahr: Hanser 2013
Hardcover:  234 Seiten
Sprache: Deutsch
Signatur:
J Lev

 

Kurzbeschreibung

 

Das Schuljahr ist zu Ende, und es steigt eine Party: abhängen, Bier trinken, Freunde treffen. Doch für elf Jugendliche geht es um mehr. So ist sich Beckett nicht sicher, ob sie auf die Party gehen soll. Lange hat sie ihre kranke Mutter gepflegt und den Anschluss an die Clique verloren. Wird überhaupt jemand merken, dass sie da ist? Max ganz bestimmt! Denn er hat sich schon so lange vorgenommen, Beckett anzusprechen. Josh will die Party für einen Neuanfang mit Morrigan nutzen, doch seine erste Liebe möchte ihre Freiheit genießen und ihren strengen Eltern entfliehen. Ein dramatisches Jugendbuch über die Probleme mit dem Erwachsenwerden: in der Schule, bei Freunden oder in der Liebe.

 

Frühjahr 2013  
 
 Neuschaefer
Autorin: Katharina Neuschaefer
Titel: Die Nordischen Sagen. Neu erzählt
Ort: München
Verlag/Jahr: DTV 2012
Hardcover:  299 Seiten
Sprache: Deutsch
Signatur
 J Neu

 

Kurzbeschreibung

Über die nordischen Göttermythen weiß man hierzulande meist deutlich weniger als über die griechischen und römischen. Dabei tummeln sich dort gewaltige Riesen, Zwerge, Schlangen, Walküren, achtbeinige Pferde. Gar nicht zu reden von Odin, dem Göttervater, vom hammerschwingenden Thor oder dem gütigen Balder. Und was ist eigentlich mit Loki, der charmanten Kanaille, dem Zerstörer und seinen drei furchtbaren Kindern: dem Fenriswolf, der Midgardschlange und Hel? Wie hängen Niflheim und Asgard zusammen, und was ist mit Midgard? Fragen über Fragen! Katharina Neuschaefer erzählt die Geschichte all dieser Wesen und Götter, damit Klein und Groß es jetzt endlich mal ganz genau wissen.

 

Brückenliteratur ab 15 Jahren

 

Februar 2013  
   
Autor: 50 Cent [ Jackson, Curtis]
Titel: Playground
Ort: Reinbeck bei Hamburg
Verlag/Jahr: Rowohlt Polaris 2012
Taschenbuch: 192 Seiten
Sprache: Deutsch
Signatur:
J 50c

 

Kurzbeschreibung

Du kannst es schaffen! Der 13-jährige Burton ist alles andere als cool: schwarz, dick, ein totaler Außenseiter. Er hasst die Schule, die trostlose New Yorker Vorstadt, seine kaputte Familie, und er hasst seinen Spitznamen: Butterball. Als er einen Mitschüler brutal verprügelt, gewinnt er kurzzeitig den Respekt einer Straßengang. Dafür droht jetzt der Schulverweis. Außerdem verdonnert die Schule Butterball zu einer Gesprächstherapie. Doch er denkt gar nicht daran, sich der Psychologin Liz zu öffnen. Denn er hatte gute Gründe für die Tat. Und -manche Ereignisse kann man eben nicht erzählen … Manche Geschichten dagegen muss man erzählen. Butterballs Schicksal ist eine davon. «Ich verneige mich vor 50 Cent, weil er dieses Buch geschrieben hat.» Bette Midler

 

 

Frühjahr 2013  
  Brooks
Autor: Kevin Brooks
Titel: Live Fast, Play Dirty, Get naked
Ort: München
Verlag/Jahr: dtv 2013
Hardcover: 477 Seiten
Sprache: Deutsch
Signatur: J Bro

 

Kurzbeschreibung

›Naked‹ -
die Punkrockband ist Lilis große Liebe. Sie genießt die Auftritte als Bassistin
der Band, die Wucht und Intensität der Musik, das ganze Lebensgefühl der
Londoner Musikszene im Jahr 1976. Und es wird noch besser, als der begnadete
Musiker William Bonney zu ihnen stößt: ein Gewinn für die Band und für Lili,
die sich Hals über Kopf in ihn verliebt. Doch für William gibt es noch andere
Dinge als die Musik. Er trägt ein schwerwiegendes Geheimnis mit sich

 

 

Frühjahr 2013 chambers
Autor: Aidan Chambers u. Thomas Gunkel
Titel: Worte sind nicht meine Sprache
Ort: Hamburg
Verlag/Jahr: Knesebeck 2013
Hardcover: 304 Seiten
Sprache: Deutsch
Signatur: J Cha

 

 

Kurzbeschreibung

 

Karl ist verliebt und verzweifelt zugleich: Der 18-Jährige soll eine Reihe von Briefen verfassen, durch die Fiorella, das Mädchen seiner Träume, mehr über ihn und seine Geheimnisse herausfinden will. Doch Karl leidet unter Legasthenie, und so fasst er einen ungewöhnlichen Plan: Er bittet Fiorellas Lieblingsautor um Hilfe, nicht ahnend, dass dies zu einer Kette ungeahnter Verwicklungen führt und fast in einer Katastrophe endet, die das Leben für sie alle von Grund auf verändert ... Eine ebenso sensible wie lebenskluge und berührende Geschichte über die Macht und Ohnmacht der Worte, aber auch über die Bedeutung von Liebe und Verlust. Über die Schwierigkeit, seine wahren Gefühle auszudrücken und über eine ganz und gar außergewöhnliche Freundschaft. Eine Geschichte, aus der Jugendliche und Erwachsene viel über sich und über die anderen lernen können.

 

 

 

Frühjahr 2013  
  Dumont
Autor: Rena Dumont
Titel: Paradiessucher
Ort: München
Verlag/Jahr: Hanser 2013
Paperback: 304 Seiten
Sprache: Deutsch
Signatur: J Dum

 

 Kurzbeschreibung

 

Lenka ist 17 und träumt davon,
in den Westen zu gehen. Sie hat genug vom sozialistischen Leben in der
böhmischen Kleinstadt. Als sie und ihre Mutter endlich ein Visum für zwei
Wochen Deutschlandurlaub bekommen, ist klar: Sie werden nicht mehr zurückgehen.
Doch erst jetzt merken sie, wie schwer es ist, die Heimat, alle Freunde und
Verwandten zurückzulassen. Und Pavel, die erste Liebe. Doch auch das fremde
Land macht es einem nicht leicht. Das soll es also sein, das lang ersehnte
Paradies? Dieses (fast) autobiografische Jugendbuch erzählt eine Geschichte von
Flucht, Exil und dem Gefühl der Fremde - aber auch von der Sehnsucht nach
Freiheit

 

Frühjahr 2013  
  Garland
Autor:

Inés Garland

Titel:

Wie ein unsichtbares Band

Ort: Frankfurt
Verlag/Jahr: Fisher KJB 2013
Hardcover: 256 Seiten
Sprache: Deutsch
Signatur: J Gar

 

Kurzbeschreibung

 

Eine Kindheits- und Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der aufkommenden Militärdiktatur in Argentinien, die zu Tränen rührt.

 

Alma verbringt mit ihren Eltern jedes Wochenende auf einer Insel im Flussdelta in der Nähe von Buenos Aires.

Die Nachbarskinder Carmen und Marito werden zu ihren Spielgefährten und Freunden.

Auf der Insel ist die Welt in Ordnung, soziale Unterschiede scheinen keine Rolle zu spielen.

Als Almas Eltern merken, dass ihre Tochter mehr als Freundschaft für Marito empfindet, verbieten sie ihr den Umgang.

Doch da ist Alma schon längst mit Marito zusammen …

 

 

 

 

 

Frühjahr 2013  
  Survive
 
Autor: Alex Morel
Titel: Survive. Wenn der Schnee mein Herz berührt
Ort: Köln
Verlag/Jahr: Egmont 2013
Hardcover: 251 Seiten
Sprache: Deutsch
Signatur:
J Mor

 

Kurzbeschreibung

Das hochdramatische Abenteuer einer starken Heldin, die im erbitterten Kampf ums Überleben zu sich selbst findet und dabei ihrer großen Liebe begegnet. Aufreibend, ergreifend und herzzerreißend! Wie durch ein Wunder überlebt Jane einen Flugzeugabsturz mitten in den Rocky Mountains. Ironie des Schicksals genau für diesen Tag hatte sie ihren Selbstmord geplant. Außer Jane hat es nur noch ein einziger Passagier geschafft: Paul. Gemeinsam schlagen sich die beiden Teenager durch die eisige Wildnis, und dabei erkennt Jane zum ersten Mal seit Langem: Sie will leben. Das ist vor allem Paul zu verdanken, der ihr Bestes zum Vorschein bringt. Nie zuvor hat Jane so etwas für jemanden empfunden, und für diese unverhoffte Liebe wächst sie über sich selbst hinaus.

 

Frühjahr 2013  
  murail
Autor: Marie-Aude Murail
Titel: Der Babysitter-Profi
Ort: Frankfurt
Verlag/Jahr: Fischer KJB 2013
Paperback: 316 Seiten
Sprache: Deutsch
Signatur: J Mur

 

 

Kurzbeschreibung

 

 

Frisch gewickelt ist halb gewonnen

 

Ein Jugendbuch von der Autorin von ›Simpel‹

 

Der fünfzehnjährige Ernest ist zwar megapleite, will aber auch megadringend einen neuen Computer haben. Ein Job muss her! Und wer sagt eigentlich, dass Babysitten nur was für Mädchen ist? Apropos Mädchen ... Noch so eine Baustelle in Ernests Leben ...

 

Marie-Aude Murail ist eine außergewöhnliche Erzählerin für junge Leser. Ihr wunderbar leichter Ton wird getragen von tiefem Respekt vor dem Schicksal und einer bedingungslosen Sympathie für ihre Figuren. Stets warmherzig und verständnisvoll blickt sie ihren Helden ins Herz und lässt ihre Leser ganz unmittelbar miterleben, wie seltsam, wie traurig und schön das Leben zuweilen so spielt.

 

 

 

 

Frühjahr 2013  
  Palacio
 
Autorin: Raquel J. Palacio
Titel: Wunder
Ort: München
Verlag/Jahr: Hanser 2013
Hardcover: 381 Seiten
Sprache: Deutsch
Signatur:
J Pal

Kurzbeschreibung

August ist anders. Dennoch wünscht er sich, wie alle Jungen in seinem Alter, kein Außenseiter zu sein. Weil er seit seiner Geburt so oft am Gesicht operiert werden musste, ist er noch nie auf eine richtige Schule gegangen. Aber jetzt soll er in die fünfte Klasse kommen. Er weiß, dass die meisten Kinder nicht absichtlich gemein zu ihm sind. Am liebsten würde er gar nicht auffallen. Doch nicht aufzufallen ist nicht leicht, wenn man so viel Mut und Kraft besitzt, so witzig, klug und großzügig ist - wie August.iAnugust ist anders. Dennoch wünscht er sich, wie alle Jungen in seinem Alter, kein Außenseiter zu sein. Weil er seit seiner Geburt so oft am Gesicht operiert werden musste, ist er noch nie auf eine richtige Schule gegangen. Aber jetzt soll er in die fünfte Klasse kommen. Er weiß, dass die meisten Kinder nicht absichtlich gemein zu ihm sind. Am liebsten würde er gar nicht auffallen. Doch nicht aufzufallen ist nicht leicht, wenn man so viel Mut und Kraft besitzt, so witzig, klug und großzügig ist - wie August.

 

 

 

Frühjahr 2013  
 
  Astragalus
Autor: Albertine  Sarrazin
Titel: Astragalust
Ort: Berlin
Verlag/Jahr: Hanser 2013
Hardcover: 231 Seiten
Sprache: Deutsch
Signatur:
J Sar

Kurzbeschreibung

Den Sprung von der Gefängnismauer in die Freiheit bezahlt Anne mit einem Bruch des Sprungbeins, des Astragalus. Verletzt schleppt sich die Neunzehnjährige an den Straßenrand und wird dort von Julien aufgelesen. Beide erkennen im anderen die eigene Lebenswelt, die Welt des Knastes, der Kleinkriminalität und verlieben sich: zwei Menschen, unbedingt in ihrem Drang nach Freiheit und zugleich existentiell angewiesen auf die Nähe und den Halt des anderen. Als "L'Astragale" 1965 in Frankreich erschien, sorgte es für eine Sensation: "Zum ersten Mal spricht eine Frau über ihre Gefängnisse", schrieb Simone de Beauvoir. Fünfzig Jahre später gilt es, diesen Text in neuer Übersetzung wieder zu entdecken, seine Kraft und seine rauhe Poesie.

Albertine Sarrazin wurde 1937 geboren. Sie wächst zunächst als Adoptivkind in einem bürgerlichen Elternhaus auf. Doch die Eltern distanzieren sich von ihr, als sie ins Teenager
Alter kommt. Die folgenden Jahre verbringt sie in Besserungsanstalten. Ein Raubüberfall bringt sie ins Gefängnis. Mit neunzehn gelingt ihr die Flucht und sie lernt ihren Mann Julien
kennen. 1964 schreibt sie Astragalus und wird, von Simone de Beauvoir entdeckt, schlagartig berühmt. Sie wird nur 29 Jahre alt.

 

Jugendsachbuch

 

 

Frühjahr 2013  
  Kaempfer
 
Autor: Simon Adams
Titel: Kämpfer und Krieger
Ort: Hamburg 
Verlag/Jahr: Oetinger 2011
Hardcover: 64 Seiten
Sprache: Deutsch
Empfohlenes Alter: 10 - 16 Jahre
Signatur: Edk Käm

 

Kurzbeschreibung

Mit Degen und Streitaxt: ein Streifzug durch die Welt der Helden. Furchteinflößende Wikinger, tapfere Spartaner, wehrhafte Ritter, katzengleiche Ninja-Krieger und edle Samurai: Das Buch stellt die faszinierendsten Kämpfer und Krieger der Geschichte vor, darunter berühmte Figuren wie Alexander der Große oder Jeanne d'Arc. Die Kinder erfahren alles über unterschiedliche Waffen und Kampftechniken und lernen geschichtliche Hintergründe und Traditionen kennen. Mit Ausklappseiten, Multiperspektiven, Altarfalz und Pop-up-Karte

 

Frühjahr 2013  
  Buchalenergie
Autor: Buchal, Christoph
Titel: Energie
Ort: Baden Baden 
Verlag/Jahr: MIC 2011
Paperback: 166 Seiten
Sprache: Deutsch
Empfohlenes Alter:  ab 13 Jahren
Signatur:

Uck Buc

 

 

Kurzbeschreibung

 

Physikalische, technische, chemische, biologische und wirtschaftliche
Zusammenhänge werden am Beispiel der Themenfelder "Energie", "Energiesparen" und
" Wirtschafts- und weltpolitische Entwicklungen" in besonders klarer Form
dargestellt.

Die vom Forschungszentrum Jülich herausgegbene Broschüre  stellt mit vielen Bildern,

Tabellen, Graphiken, anschaulichen Vergleichen und Wissenschecks den gegenwärtigen

Forschungsstand auch für Schüler nachvollziehbar und verständlich dar.

 

 

Frühjahr 2013  
  Buchalklima
Autor:

Buchal, Christoph

Schönwiese, Christian-Dietrich

Titel: Klima. Die Erde und ihre Atmosphäre im Wandel der Zeiten
Ort: Baden Baden
Verlag/Jahr: MIC 2012
Paperback: 206 Seiten
Sprache: Deutsch
Empfohlenes Alter: ab 13 Jahren
Signatur:

Uck

 

 

 

 

Kurzbeschreibung

 

Das Sachbuch KLIMA bietet eine sorgfältig zusammengestellte Wissensbasis zu den
Themen Vergangenheit, Gegenwart und zukünftigen Entwicklungen des Klimas und
zeigt Chancen und Lösungswege auf.

Die vom Forschungszentrum Jülich herausgegbene Broschüre  stellt mit vielen Bildern,

Tabellen und Graphiken den gegenwärtigen Forschungsstand sehr anschaulich und  auch für Schüler verständlich dar.

 

Frühjahr 2013  
  Leben
Autor: Graham L. Banes
Titel: Leben! Minuten, Jahre, Jahrhunderte - wie lange dauetr Leben auf der Erde?
Ort: Mannheim
Verlag/Jahr: Bibliogr. Institut 2013 
Hardcover: 160 Seiten; überwiegend ill.
Sprache: Deutsch
Empfohlenes Alter: 10 - 16 Jahre
Signatur: Ufl Leb

 

Kurzbeschreibung

 

Die Pindi-Motte lebt nicht länger als 18 Stunden auf unserer Erde. Blauwale werden 80-110 Jahre und manche Bäume

bis zu 5.000 Jahre alt: Dieser beeindruckende Titel befasst sich mit der Lebensspanne vieler Tier- und Pflanzenarten,

die auf unserer Erde beheimatet sind.

Die einzelnen Kapitel sind nach derLlebenserwartung der Tiere und Pflanzen unterteilt, ein zusätzlicher Pfeil auf einem Zahlenstrahl

ordnet jede Doppelseite in den jeweiligen Zeitraum ein. Umrisse zeigen, welche Tier- oder pPlanzengruppe jeweils vorgestellt wird.

Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Menschen, zudem gibt es Sonderseiten zu Themen wie Lebensräume, Raubtiere und Aussterben.

Viele faszinierende Farbfotos und informative Grafiken machen das Schmöckern in diesem Buch zu einem Erlebnis.

 

 

 

 

 

Frühjahr 2013  
   
Autor: Reinhard Osteroth
Titel: Metall. Was unsere Welt zusammenhält
Ort: Berlin
Verlag/Jahr: Bloomsbury Kinderbücher & Jugendbücher  2012
Hardcover: 147 Seiten
Sprache: Deutsch
Empfohlenes Alter: 10 - 16 Jahre
Signatur:
Wbm Ost

Kurzbeschreibung

Hart und weich, silbrig glänzend oder glühend heiß - die Welt der Metalle ist voller Geheimnisse, sie ist vielfältig und widersprüchlich. Metalle leiten den elektrischen Strom, sie sind magnetisch oder gar radioaktiv. Von den 92 chemischen Elementen, die in der Natur vorkommen, gehören 67 zu den Metallen. In der Frühgeschichte begann der Mensch jene Werkzeuge aus Metall zu bauen, die ihn mächtig machen sollten. Und heute wächst der Bedarf an exklusiven Bodenschätzen wie den „seltenen Erden": Ohne sie gibt es keine Mikroelektronik. Nach dem ersten Band über das Holz geht dieses Buch untertage, in alte Bergwerksstollen, es schaut zu beim Guss einer Glocke, es bewundert Schmuck und Skulpturen, es duckt sich unter Kanonenbeschuss, es zieht eine Schweißnaht, es beobachtet den Weltmarkt der Rohstoffe und geht mit Gold auf den Finanzmarkt.

 

 

Frühjahr 2013  
 
 29-fenster-zum-gehirn
Autor: Alexander Rösler, Philipp Sterzer, Kai Pannen
Titel: 29 Fenster zum Gehirn. Genial einfach erklärt,was in unserem Kopf passiert. 
Ort: Würzburg
Verlag/Jahr: Arena 2013
Hardcover: 219 Seiten
Sprache: Deutsch
Empfohlenes Alter: 10 - 16 Jahre
Signatur: Vbl Rös

 Kurzbeschreibung

Denken Sie jetzt an eine lila Kuh ... Na, wie geht's der lila Kuh? Ganz schön schwierig, sich etwas NICHT vorzustellen, stimmt's? Aber wussten Sie, dass Sie sich NICHT selbst kitzeln können? Anhand von Alltagsbeispielen, zahlreichen Selbsttests und spannenden Einblicken in die aktuelle Forschung erklären die beiden Mediziner Alexander Rösler und Philipp Sterzer, wie unser Gehirn funktioniert. In 29 kurzen Kapiteln bringen sie das Wichtigste über Wahrnehmung, Bewegung, Sprache, Liebe, Schlaf, Erinnerung und den freien Willen auf den Punkt.

 

Frühjahr 2013  
 
 tanz-m-audio-cd
Autor: Lorrie Mack
Titel: Das ist Tanz! Von Ballett bis Breakdance: alles über berühmte Tänzer und Choreografen.
Ort: München
Verlag/Jahr:  Dorling Kindersley 2013
Hardcover: 141 Seiten
Sprache: Deutsch
Empfohlenes Alter: 10 - 16 Jahre
Signatur: Sck Tan

 

 

 

Kurzbeschreibung

Das Thema Tanz ist beliebt wie nie - Tanz- und Musicalfilme wie High School Musical oder Step up! sind Kassenschlager und in Studios und Sportvereinen tanzen Kinder wie verrückt. Ob Hip Hop oder Ballett - alles ist gefragt!

Das ist Tanz ist eine anschauliche Einführung in das beliebte Thema. Kinder erfahren alles über verschiedene Tänze, Werke und berühmte Tänzer - von Polka, Streetdance und Bollywood über Schwanensee, Singin' in the Rain und Grease bis hin zu Anna Pawlowa, Frank Sinatra und Michael Jackson. Die wichtigsten Stilrichtungen des Tanzes werden in einzelnen Kapiteln vorgestellt. Wissenswertes zur Entstehungsgeschichte, besonderen Merkmalen und der typischen Kleidung sind hier nachzulesen. Biografieseiten präsentieren wichtige Persönlichkeiten und Gruppen, die die Tanzwelt prägen. Den Inhalt und die Bedeutung verschiedener Werke und Stücke erzählen spannende Geschichtenseiten. Zum Nachmachen ausgewählter Tänze animiert der Praxisteil, der den Ablauf bestimmter Positionen oder Figuren in detaillierten Bildsequenzen zeigt.

Besonderes Extra: Zum Buch gibt es eine Audio-CD mit 15 Hörbeispielen zu den auf den Praxisseiten vorgestellten Tanzstilen. So können Kinder einen Eindruck der Tänze und Musikstile bekommen und schon mal ein paar Schritte einüben!

 

 

 

Frühjahr 2013  
 
 Tuckermann
Autorin:
Anja Tuckermann
Titel:

Ein Volk, ein Reich, ein Trümmerhaufen.

Alltag, Widerstand und Verfolgung -

Jugendliche im Nationalsozialismus

Ort: Würzburg
Verlag/Jahr: Arena 2013
Hardcover: 175 Seiten
Sprache: Deutsch
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Signatur: Emp 61 Tuc

 

 

 

Kurzbeschreibung

 

 

Aus der Sicht jugendlicher Zeitzeugen erzählt Anja Tuckermann von Alltag, Widerstand und Verfolgung unter der Diktatur der Nationalsozialisten. Ausschnitte aus authentischen Tagebucheinträgen, Interviews und Schilderungen aus dem täglichen Leben von Jugendlichen verbindet sie gekonnt mit den wichtigsten Informationen über die historischen Geschehnisse. So wird dieses Kapitel deutscher Geschichte auf eine sehr persönliche Weise erfahrbar. Ein Buch, das begreiflich macht, wie die Strukturen des damaligen Staates Menschen gefügig, hasserfüllt und klein werden ließen. Und ein Buch, das zeigt, wie man sich gegen Manipulation zur Wehr setzen kann.

 

Frühjahr 2013  
 
 geniale-welt-der-technik
Titel:
Geniale Welt der Technik
Reihe:
Was ist was
Ort: Nürnberg
Verlag/Jahr: Tessloff 2013
Hardcover: 177 Seiten
Sprache: Deutsch
Empfohlenes Alter: 10 - 16 Jahre
Signatur: Wal Gen

 

 Kurzbeschreibung

 

Wie sieht eine Tunnelbohrmaschine aus? Was ist Strom? Wie löscht man Flugzeugbrände? Hier gibt es verblüffende Antworten rund um die geniale Welt der Technik. Das Kapitel "Strom und Energietechnik" führt in die Grundlagen der Elektrizität ein und stellt Arten der Energiegewinnung vor. In "Technik im Wandel der Zeit" begibt sich der Leser auf die Spuren großer Erfinder und verfolgt den Weg der Technik bis ins Zeitalter von Robotern und Mikrochips. Fahrzeugfans kommen im Kapitel "Technik, die bewegt" auf ihre Kosten. Von der Eisenbahn über Bagger bis zum Polizeihubschrauber - hier ist alles vertreten. Ein besonderes Extra: Über die enthaltenen QR-Codes können per Smartphone oder Tablet-PC spannende Videos aufgerufen werden, die das Gelesene ergänzen und veranschaulichen. So wird Wissen lebendig!

 

 

 

 

 

Belletristik

 

 

 

 

steirerkind

 

Februar 2013  
Autorin: Claudia Rossbacher
Titel: Steierkind.
Sandra Mohrs dritter Fall.
Ort: Meßkirch
Verlag: Gmeiner 2013
Taschenbuch: 277 Seiten
Sprache: Deutsch
Genre: Krimi
Signatur:
Zba Ros

 

Kurzbeschreibung

Zwei Tage vor Beginn der Alpinen Ski-WM in Schladming wird eine Leiche unter der Eisdecke des Steirischen Bodensees gefunden. Es handelt sich um den seit Wochen vermissten Cheftrainer des österreichischen Herrenskiteams. Prompt gerät der prominente Skirennläufer Tobias Autischer unter Mordverdacht. Doch hat der WM-Favorit den Coach, der ihn von Kindheit an gefördert hatte, tatsächlich umgebracht? Sandra Mohr und Sascha Bergmann vom LKA in Graz ermitteln.

 

 

Sachbuch - Wissenschaft

 

 

Frühjahr 2013  
  Warum nur 
Herausgeber: Bärbel Friedrich / Elisabeth Korgiel / Jan Salzmann
Titel:

Warum nur Gott?

Glaube und Zweifel nach dem Tod eines Kindes

Ort: Gütersloh - München
Verlag/Jahr: Gütersloher Verlagshaus 2012
Hardcover: 224  Seiten
Sprache: Deutsch
Signatur:
Keq 1 War

 

 

 

Kurzbeschreibung 

 

Frage ohne Antwort: Wo ist Gott, wenn ein Kind stirbt?

Der Tod eines Kindes ist für die hinterbliebenen Eltern und Geschwister ein einschneidendes Ereignis. Alle bisherigen Lebens- und Glaubenshaltungen geraten dadurch ins Wanken und die nicht zu beantwortende Frage nach dem Warum, die Frage nach der Vereinbarkeit von Gottes Güte und Allmacht lässt die Betroffenen nicht mehr los. Aber auch wenn es keine Antworten gibt, sind die Suche nach Erklärungen und das Hadern an der Unlösbarkeit der Fragen sinnvoll und bereichernd. Sie sind Teil der Trauerarbeit und können helfen, einen neuen Selbst- und Weltbezug zu entwickeln. Jan Salzmann führt zusammen mit Bärbel Friederich und Elisabeth Korgiel in diesem Buch die Erfahrungen Trauernder mit Sachbeiträgen zur Theodizee aus verschiedenen Epochen und Glaubensrichtungen zusammen.

Eine Hilfe für verwaiste Eltern und Geschwister
Erfahrungsberichte kombiniert mit Sachbeiträgen zur Theodizee aus verschiedenen Epochen und Glaubensrichtungen

 

 

Frühjahr 2013  
  Kleber 
Autoren: Claus Kleber / Cleo Paskal
Titel: Spielball Erde. Machtkämpfe im Klimawandel
Ort: München
Verlag/Jahr: C. Bertelsmann, 6. Aufl.  2012
Hardcover: 319 Seiten
Sprache: Deutsch
Signatur:
Gkk 7 Kle

 

 

Kurzbeschreibung 

 

Der beliebteste deutsche Nachrichtenmoderator eröffnet die Debatte über die Neuverteilung der Welt

Der Klimawandel verändert bereits jetzt das Antlitz unseres Planeten massiv. Davon ist »heute journal«-Moderator Claus Kleber überzeugt. Auf der Basis langjähriger Recherchen und aktueller Eindrücke an klimapolitisch brisanten Hotspots skizziert er zusammen mit seiner Koautorin Cleo Paskal die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – mit ihren Siegern und Verlierern.
Extreme Wetterereignisse konfrontieren die komplexen Gesellschaften und ihre hochsensiblen Infrastrukturen mit dramatischen Einbrüchen. Eine eisfreie Arktis eröffnet dem Kampf um Ressourcen neue Dimensionen. So verschieben sich Machtverhältnisse infolge des Klimawandels tiefgreifend. Dass China im Rennen um eine weltweite Vormachtstellung die Poleposition besetzt, belegt Claus Kleber anhand von Indizien, die er rund um den Globus gefunden hat. Sein Buch beschreibt Entwicklungen, die erschrecken, mit denen wir uns aber jetzt auseinandersetzen müssen.

 

 

Frühjahr 2013  
  Precht 
Autor: Richard David Precht
Titel: Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?l
Ort: München
Verlag/Jahr: Goldmann, 3. Aufl.  2012
Paperback: 396 Seiten
Sprache: Deutsch
Signatur:
Le Pre

 

 

 

Kurzbeschreibung

 

 

Philosophie für alle

 


Bücher über Philosophie gibt es viele. Aber Richard David Prechts Buch ist anders als alle anderen. Denn es gibt bisher keines, das den Leser so umfassend und kompetent - und unter Berücksichtigung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse - an die großen philosophischen Fragen des Lebens herangeführt hätte: Was ist Wahrheit? Woher weiß ich, wer ich bin? Was darf die Hirnforschung? Prechts Buch schlägt einen weiten Bogen über die verschiedenen Disziplinen und ist eine beispiellose Orientierungshilfe in der schier unüberschaubaren Fülle unseres Wissens vom Menschen: Eine Einladung, lustvoll und spielerisch nachzudenken - über das Abenteuer Leben und seine Möglichkeiten!

Richard David Precht, Philosoph, Publizist und Autor, wurde 1964 in Solingen geboren. Er promovierte 1994 an der Universität Köln und war fünf Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem kognitionspsychologischen Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Schulpädagogik. Im Jahr 2000 wurde er mit dem Publizistikpreis für Biomedizin ausgezeichnet. Mit seinem Philosophiebuch "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?", das seit fünf Jahren auf der Sachbuch-Bestsellerliste steht, begeisterte er Leser wie Kritiker. Auch seine Bücher "Liebe. Ein unordentliches Gefühl", "Die Kunst, kein Egoist zu sein" und "Warum gibt es alles und nicht nichts?" waren große Bestsellererfolge. Als Honorarprofessor lehrt er Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg und an der Musikhochschule Hanns Eisler Berlin. Seit September 2012 moderiert er die ZDF-Philosophiesendung "Precht".