5pm JUNIOR Company (2016/17)

Logo 5pm final 3 mit Blatt Kopie

 

Der Bundessieger 2017 heißt 5pm und kommt wieder einmal aus dem BG/BG Stainach!

 

 

Hinter dem Namen „5pm“ steht ein 14-köpfiges Team engagierter und motivierter Schüler des BG/BRG Stainach. Wir stehen beispielhaft für eine Generation junger Unternehmer denen pures und unverfälschtes Wohlbefinden am Herzen liegt.

 

Mit der Eröffnungsfeier am 23. November 2016 starteten wir den Verkauf unserer Produkte.

 

5pm hat sich auf die Herstellung einzigartiger Aufgussgetränke spezialisiert, die den „5-Uhr Tee“ zum Ganztagesereignis machen. Lassen sie doch gedanklich zum Beispiel eine Kombination aus Eierschwammerl, Schokolade und Chili auf Ihrem Gaumen zergehen. Monatlich kreieren wir neue Teesorten für Tee-Liebhaber und jene die es noch werden wollen. Darüber hinaus bieten wir unter anderem spezielle Trinkschokolade an. In mehrmonatiger intensiver Entwicklungsarbeit entwickelten wir die revolutionären neuen Tee-Kreationen namens „Tea-Tab“ und „Tea-Pop“. Tea-Tabs sind die Tea-to-go-Lösung: In heißem Wasser verwandelt sich das Tab innerhalb von wenigen Minuten in den perfekten Tee. Tea-Pops sind die gesunde Alternative zu herkömmlichen Lutschern und Bonbons für Kinder und verändern das Naschen grundlegend. Durch seine natürliche Süße, ganz ohne Zucker, verzaubert dieser Tee-Lolly alle Kinder und begeistert gleichzeitig gesundheitsbewusste Eltern.

 

Von den Rohstoffen bis zum fertig verpackten Produkt ziehen sich die Themen regionale, biologische Herkunft und Nachhaltigkeit wie ein roter Faden durch unser Unternehmen. Dies stellen wir unter anderem mit Hilfe unserer Partner Akala und Zotter sicher. Um auf „5pm“ aufmerksam zu machen, setzen wir neben klassischen PR-Mitteln vor allem auf moderne Medien wie Facebook, Instagram oder Snapchat. Weiters steht die firmeneigene Homepage mit eigenem Onlineshop inkl. App für Bestellungen via Smartphone im Fokus. Dank einer Kooperation mit der Landmark KG und deren Spar-Filialen sind unsere Produkte flächendeckend in der gesamten Obersteiermark erhältlich. Zusätzlich werden sie in diversen Bioläden, Hotels und Restaurants vertrieben. Eine Besonderheit stellt außerdem unser Tee-Abo dar. Durch das Abo bekommt der Kunde jeden Monat unsere neuen, außergewöhnlichen Tees direkt nach Hause geschickt und verpasst so keine Teekreation.

Bewegung, Sport, Spiel und Spaß.

Freude an der Bewegung steht im Mittelpunkt unseres Sportunterrichts. Wir bieten ein breites Spektrum an Bewegungserfahrungen, das das Interesse an verschiedenen Bewegungsformen und Sportarten weckt und fördert.

  • Kleine und große Ballspiele, wie zum Beispiel:
    • Fußball, Volleyball, Völkerball, Dodgeball, Basketball, Brennball, Tchoukball, Ballaballa,...
  • Rückschlagspiele, wie zum Beispiel:
    • Badminton, Tennis, Beachball,...
  • Teamspiele mit und ohne Ball
  • Gerätturnen
  • Spielechallenges
  • Frisbee
  • Bewegungsparcours
  • Bewegen zur und mit Musik (Tanz, Aerobic, Eigenkreationen)
  • Kräftigungs- und Ausdauerparcours
  • Fitnessparcours
  • Leichtathletik
  • Taktikspiele (z.B. Capture the Flag)
  • Entspannungstechniken
  • Schwimmunterricht (Freibad Stainach sowie naheliegende Hallenbäder)
  • Wintersportwoche
  • Sommersportwoche

Unsere Schule ist mit zwei Turnsälen, einer Outdooranlage (Fußballfeld, Beachvolleyballfeld, Laufbahn, Sprunganlage) inklusive eines Hartplatzes (Handballfeld, Basketballfeld) ausgestattet. Die Nähe zum Erholungsgebiet in der Ennsau sowie die Waldwege Richtung Pürgg ermöglichen uns die Natur in unseren Sportunterricht einfließen zu lassen.

 

Einerseits ist es uns wichtig mitzuteilen, dass Bewegung einen großen Beitrag zu einem gesunden Lebensstil leistet und andererseits sollen auch die Sportler, die sich in Wettkämpfen beweisen wollen, nicht zu kurz kommen. Deshalb nehmen wir jedes Jahr mit motivierten Schüler*innen an diversen Sportwettkämpfen teil. (z.B.: Fußball, Volleyball, Gerätturnen, Ski alpin, Laufbewerbe, etc.)

GEOnomic Wettbewerb

 

Im Schuljahr 2015/16 nahmen erstmalig acht SchülerInnen unserer Schule am GEOnomic Onlinewettbewerb teil.

TRISTAN LEITER, Schüler der 7A Klasse, erreichte mit einem hervorragenenden Ergebnis eine TOP 9-Platzierung in Österreich und wurde somit zum Bundesfinale in Wien eingeladen. Das mündliche Finale findet am 29.4.2016 an der Wirtschaftskammer statt. Die Prüfung läuft nach dem Modell einer mündlichen Reifeprüfung aus GWK ab. 

Auf die GWK-Champions warten großartige Reise-, Geld und Sachpreise im Wert von 200 bis 1500€.

 

Ziele des Wettbewerbes: 

  • Neigungen, Interessen und Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern der AHS-Oberstufe speziell zu Wirtschafts- und Europathemen fördern.
  • Fachspezifische und methodische Kompetenzen der Schüler/innen stärken und sie damit befähigen, am Aufbau einer menschenwürdigen Gesellschaft, einer intakten Umwelt und einer nachhaltigen Wirtschaft mitzuwirken.