HALL OF FAME - Die besten JUNIOR-Companies der Steiermark und Österreichs

Treberei  

Beste JUNIOR-Company STMK 2024

Beste JUNIOR-Company Österreichs 2024

Best Overall Company bei der internationalen
Handelsmesse in Wien

Best Overall Company beim International Student
Company Festival in Riga/ Lettland

Beste JUNIOR-Company Europas beim GEN-E 24
Europawettbewerb in Catania, Sizilien, Italien

CEO: Julian Zefferer

Coach: Georg Frauscher-Emler

Wau! GemmaGassi  

Beste JUNIOR-Compay STMK 2019

 

Platz 2 beim Österreichbewerb 2016

 

Best Overall Company bei der internationalen

Handelsmesse in Wien

 

Best European Company bei der internationalen

Handelsmesse in Riga/Lettland

 

CEO: Tobias Axdorfer

Coach: Georg Frauscher

5pm 

  

Beste JUNIOR-Company STMK 2017

Beste JUNIOR-Company Österreichs 2017

Europabewerb in Brüssel

CEO: Tanja Zeiringer

Coach: Christian Quehenberger

InnoMotion 

Beste JUNIOR-Company STMK 2016 

Platz 2 beim Österreichbewerb 2016

CEO: Johann Keil

Coach: Georg Frauscher

StyriaWood 

Beste JUNIOR-Company STMK 2015

Beste JUNIOR-Company Österreichs 2015

Europabewerb in Berlin

CEO: Anna Jagl

Coach: Christian Quehenberger

HerbariX

Beste JUNIOR-Company STMK 2014

Beste JUNIOR-Company Österreichs 2014

Europabewerb in Tallinn

CEO: Katrin Schupfer

Coach: Birgit Robé

Technik in Tracht 

Beste JUNIOR-Company STMK 2013

Beste JUNIOR-Company Österreichs 2013

Europabewerb in London

CEO: Adrian Kropidlowski

Coach: Thomas Falinski

Rolling Reel

Beste JUNIOR-Company STMK 2012

Platz 2 beim Österreichbewerb 2012

CEO: Marigona Rexhaj

Coach: Regina Görtschacher

BioBookCover

Beste JUNIOR-Company STMK 2011

Beste JUNIOR-Company Österreichs 2011

Europabewerb in Oslo

CEO: Gerald Baumann

Coach: Georg Frauscher

Infotainment

Beste JUNIOR-Company STMK 2008

Beste JUNIOR-Company Österreichs 2008

Europabewerb in Stockholm

CEO: Daniel Brandner

Coach: Michael Greimel

MeC Laser

Beste JUNIOR-Company STMK 2007

Beste JUNIOR-Company Österreichs 2007

Europabewerb in Berlin

CEO: Michael Schachner

Coach: Georg Frauscher

lighTech

Beste JUNIOR-Company STMK 2003

Beste JUNIOR-Company Österreichs 2003

Europabewerb in Valletta

CEO: Katrin Schweiger

Coach: Georg Frauscher

cybrix design

Beste JUNIOR-Company STMK 2002

Platz 2 beim Österreichbewerb 2002

CEO: Herbert Auer

Coach Georg Frauscher

Infotainment (2007/08)

Was macht die Junior Infotainment Company? Einer der Dauerbrenner in den Medien ist der Klimawandel und die damit verbundenen Horrorszenarien, die sich Umweltwissenschafter ausmalen. Speziell nach Al Gores Film "An inconvenient Truth" - zu Deutsch "Eine unbequeme Wahrheit" - hat sich dieses Thema zu einem der wichtigsten in der Welt entwickelt. Es werden sogar G8-Gipfeltreffen veranstaltet, um über dieses Thema zu beraten und um Lösungen zu finden.

 

Doch die Schüler der "Junior Infotainment Company" finden, dass dieses Problem, welches die gesamte Weltbevölkerung betrifft, nicht nur von Politikern pauschal in Verträgen und Protokollen abgehandelt werden kann, und haben deshalb schon Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren schonend mit diesem Thema betraut.

 

In Kooperation mit den regionalen Volksschulen tourten sie in 4er- Gruppen durch den Bezirk Liezen und hielten jeweils in den dritten und vierten Klassen Unterrichtseinheiten in Form von Stationsbetrieben ab. Dadurch vermittelten sie den Volksschülern spielerisch und verständlich, welchen Beitrag sogar sie zum Schutz unserer Umwelt leisten können. Zusätzlich produzierten sie ein handliches und inhaltlich leicht zu verstehendes Skriptum für die Kursabsolventen, um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten und etwaige verloren gegangene Informationen gegebenenfalls mit den Eltern oder Lehrern wieder auffrischen zu können.

Unternehmerführerschein®unternehmerfueherschein-logo

Für Erfolg in Wirtschaft und Berufsleben!

SchülerInnen des BG/BRG Stainach können seit 2004/05 freiwillig an der Ausbildung zum Unternehmerführerschein(R) teilnehmen und diese an Graz an der Meisterprüfungsstelle noch während ihrer Schulzeit mit der Unternehmerprüfung abschließen. Die Ausbildung gliedert sich in die Module A (4.Klasse), B (5.Klasse), C (6.Klasse) und UP (Sommerkurs in der letzten Ferienwoche vor der 7.Klasse). Jedes Modul schließt mit einer Prüfung und bei Erfolg mit einem Zertifikat ab.
 
Weitere Informationen über die Ausbildung am BG/BRG Stainach erhalten sie hier!
 
Zur Jahrtausendwende hat die Europäische Kommission die „unternehmerische Kompetenz“ als eine von acht Schlüsselkompetenzen für das lebenslange Lernen formuliert. Gleichzeitig wurden die Mitgliedstaaten aufgerufen, jungen Menschen bis zum Ende ihrer Schulzeit diese Kompetenzen zu vermitteln. Die Causa Entrepreneurship Education wird auch in den Education & Training Strategie 2020 als viertes strategisches Langzeitziel festgeschrieben, um Kreativität, Innovation und Entrepreneurship auf allen Bildungsniveaus zu verankern.

Fundiertes Wirtschafts- und Finanzwissen und unternehmerische Kompetenzen sind damit in den vergangenen Jahren noch stärker zu selbstverständlichen Bestandteilen der Allgemeinbildung geworden.
Den Herausforderungen von Heute kann nur mit verbindlichen Bildungsstandards, Unternehmergeist, kreativem Denken in einer dynamischen Wirtschaft begegent werden. Das erfordert junge Menschen mit Bereitschaft zur Selbstständigkeit oder zu innovativen Lösungen im Rahmen ihres Berufstätigkeit. Bildung ist der Schlüssel zur Entwicklung von Einstellungen, Fähigkeiten sowie eines kulturellen Bewusstseins.

Der Unternehmerführerschein®/das Entrepreneur’s Skills Certificate® geht auf eine Initiative der Wirtschaftskammer Österreich zurück und wird als Zusatzqualifikation ab der achten Schulstufe angeboten. Das erfolgreiche Modell wurde 2006 von der Europäischen Kommission und 2011 von dem Dachverband der Europäischen Wirtschaftskammern Eurochambres als Best-Practice-Beispiel  für Entrepreneurship Education anerkannt. (www.unternehmerfuehrerschein.at