Croco Logo farbig transparent klein Mathematik

 

Hast du aber schon bemerkt, dass die Leute,

die von Natur zum Rechnen veranlagt sind,

sozusagen für alle Lehrfächer eine
rasche Auffassungsgabe besitzen?

Und dass alle schwerfälligen Naturen,

wenn sie im Rechnen unterrichtet und geübt werden,
sollten sie auch sonst keine Vorteile davon haben,

doch wenigstens das gewinnen,

dass ihre Auffassungsgabe rascher
wird, als sie vorher war." (Zitat Platon)

 

 

Lehrerteam

badura thomas

 Bd  

DI Dr. Thomas Badura

Mathematik, Pyhsik

thomas.badura@gymnasium-stainach.at

Dl

Prof. Mag. Andrea Dilena
Mathematik, Darstellende Geometrie, Geometrisch Zeichnen, Fachkoordinatorin für GZ und DG
andrea.dilena@gymnasium-stainach.at

Em

Prof. Mag. Margit Emler
Mathematik, Bewegung und Sport, Geometrisch Zeichnen, Fachkoordinatiorin für Mathematik
margit.emler@gymnasium-stainach.at 
Gasteiner Christine Gs Mag. Christine Gasteiner
Mathematik, Biologie und Umweltkunde
christine.gasteiner@gymnasium-stainach.at

Ka

 

Prof. Mag. Dieter Kautschitz
Mathematik, Geografie und Wirtschaftskunde, Geometrisch Zeichnen
dieter.kautschitz@gymnasium-stainach.at
Ml Mag. Julia Müller

Mathematik, Psychologie und Philosophie, Kreativität und Kultur

julia.mueller@gymnasium-stainach.at
Pe

Prof. Mag. Barbara Perner

Mathematik, Bewegung und Sport Mädchen, Schulbuchreferentin 

barbara.lorenzen@gymnasium-stainach.at

Rk

 

Mag. Barbara Raschke
Physik, Mathematik

barbara.raschke@gymnasium-stainach.at

Sg

 

Mag. Ute Schachinger
Mathematik, Latein
ute.schachinger@gymnasium-stainach.at

Se Mag. Robert Seebacher-Auer, BSc
Mathematik, Physik, Nachmittagsbetreuung
robert.seebacher@gymnasium-stainach.at
wallner sabrina Wr Mag. Sabrina Wallner
Mathematik, Chemie
sabrina.wallner@gymnasium-stainach.at

Croco Latein farbig transparent klein  Latein          

sh.png

Latein „reloaded“

Als eine von wenigen Schulen Österreichs hat sich das BG/BRG Stainach im Fach Latein seit dem Schuljahr 2021/22 neu aufgestellt. Ein ganzheitliches Konzept macht die SchülerInnen bereits von Beginn an mit originalgetreuen Texten bekannt und führt selbsterklärend in die Welt der Grammatik ein. Die ansprechende Gestaltung und die Fülle an abwechslungsreichen Methoden des neuen Lehrbuchs stärken so nicht nur die Kompetenz in Bezug auf Texterschließung und sprachliche Fertigkeiten, sondern auch die Freude am Gegenstand selbst, der sich damit vom zähen Formenlernen verabschiedet.

 

contactus lehrbuch

 

Latein bewegt

Mühelos lässt sich der Latein-Unterricht vom Klassenzimmer ins Freie verlegen. Der „Latin-Walk“ in unserem einzigartigen Schulhof bietet dazu wunderbare Gelegenheit. Darüber hinaus erfreuen sich unsere Exkursionen großer Beliebtheit. Ob Graz, Carnuntum oder Italien mit Rom: Erlerntes will auch erlebt werden!

 

     

     

     

    LATEIN: 6-jährig: ab der 3. Klasse (L6)

    Unterstufe (Gymnasium)

    • wählbar ab der 3.Klasse
    • jeweils 3-4 Schularbeiten pro Jahr

    • Einführung in Sprachverständnis, Grammatik, Kultur und Geschichte 

    Oberstufe (Gymnasium)

    Bildschirmfoto_2016-10-19_um_17.45.44.png

    • 5.-8. Klasse: je 3 Wochenstunden
    • Themenzentrierter Unterricht in mehreren Modulen

    z.B.:  Europa

             Historische Persönlichkeiten und mythologische Gestalten

             Begegnung und Umgang mit Fremden

            Rhetorik

             Fachsprache Latein

    • Bedeutung von Latein/römischer Kultur in Kunst und Literatur
    • Rolle der lateinischen Sprache als Grundlage für romanische Sprachen
    • Vorbereitung für Universität (Medizin, Jus, Naturwissenschaften...)
    • Fächerübergreifende Projekte, Theater
    • Exkursionen (Carnuntum, Rom...)

    LATEIN 4-jährig: ab der 5.Klasse (L4)

    Oberstufe (Realgymnasium)

    • wählbar ab der 5.Klasse RG (statt Französisch oder Italienisch)
    • verpflichtend für alle Gymnasiasten, die ab der 3.Klasse Russisch gewählt haben 
    • 5.-8.Klasse jeweils 3 Wochenstunden
    • 3-4 Schularbeiten pro Jahr
    • verwendetes Buch: „Medias in Res“
    • 5.-6.Klasse: Einführung in Sprachverständnis, Grammatik, Kultur und Geschichte
    • Ende 6.Klasse bis 8.Klasse: Themenzentrierter Unterricht in Modulen (s. oben)

    Latein dient...

    Lateinpräsi.007.jpeg

    • der Festigung und dem Verständnis der Muttersprache
    • als Brücke zu modernen Fremdsprachen
    • der analytischen/kreativen Denkschulung
    • der Allgemeinbildung (Politik, Kunst...)
    • als Studienberechtigung für viele Berufe, wie zum Beispiel:Rechtswissenschaften (Jus)
      • Medizin
      • Theologie
      • Geschichte, Archäologie
      • Kunstgeschichte
      • Alle Sprachen:

     

     

    Förderung_Fremdsprachlicher_Kompetenzen1.jpeg

     

     

     ___________________________________________________________________________________________

     

     Magistri linguae Latinae

     

    Michael Marinitsch

    Mr

    Mag. Michael Marinitsch
    Latein, Psychologie und Philosophie
    michael.marinitsch@gymnasium-stainach.at

     

     

    mischkot_elmar.jpg

    Prof. Mag. Elmar Mischkot, M. A.
    Latein, Englisch, Jugend übersetzt Latein
    elmar.mischkot@gymnasium-stainach.at
    Mi

     

     

     

     

     

     

     

    44_pospischil-christa.jpg

    Ps

    Prof. Mag. Christa Pospischil
    Latein, Geschichte, Deutsch, Ethik, Fachkoordinatorin für Latein,

    Fachkoordinatorin für Ethik, Obfrau des Gewerkschaftlichen Betriebsausschusses

    christa.pospischil@gymnasium-stainach.at

     

    52_schachinger-ute.jpg

    Prof. Mag. Ute Schachinger
    Mathematik, Latein, Mitglied im SGA
    ute.schachinger@gymnasium-stainach.at

    Sg

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Latein Team

    Lingua Latina non est mortua, sed immortalis! 

     

     

    Croco Logo farbig transparent klein 
    Informatik & Digitale Grundbildung - Unterrichtsinhalte

     1. Klasse - 1 Wochenstunde

    • Gerätebedienung/Schulnetzwerk
    • Einfaches Dateimanagement in Windows 10
    • Paint
    • Einführung - Microsoft Word 2016
    • Einführung - Microsoft PowerPoint 2016
    • Online Grundlagen und Office 365
    • Einführung 10-Finger-Tastschreiben
    explorer        ps    win8  gimp    word

    5. Klasse - 2 Wochenstunden

    • Office: Vertiefung in Word Advanced und Excel Advanced
    • Digitale Bildbearbeitung mit GIMP
    • HTML-Programmierung
    • Scratch-Programmierung
    • Arbeiten mit Micro:bits
    • Internet Security - Beachtung von Gefahren im Internet
    • aktuelle Themen zu Web 2.0