Sieg bei Österreichs größtem Musikwettbewerb "Falco goes school"

Hannah Hofbauer gewinnt mit unserem Schulsong "Gemeinschaft" den bedeutensten Musikwettbewerb für Schulen in Österreich!

 

Ronald Seunig, Vorsitzender der Falco Privatstiftung, verkündete am 30.Juni 2022 die Entscheidung der Fachjury: Hannah Hofbauer aus der 1C gewann in der Kategorie Unterstufe den ersten Platz! Der heurige Förderpreis in Höhe von 5000€ geht somit an das BG/BRG Stainach und Hannah! Der Erfolg ist mit Sicherheit auch der großartigen Unterstützung durch den fantastischen Backgroundchor, bestehend aus Emma Leichtenmüller, Botond Stelczer, Emilie Hahn, Paulina Reischenböck und Enya Thanner, zu verdanken. Der tolle Text stammt von Amina Regl.

 

Auch die verantwortlichen Juroren des Schulwettbewerbs „projekt europa“ von der OeAD (Agentur für Bildung und Internationalisierung) waren vom Schulsong des Stainacher Gymnasiums begeistert. Sie kürten das Kreativprojekt „Voices for Stainach“ zu einem der Siegerprojekte und verliehen den Projektverantwortlichen eine Urkunde. Zudem wurde ein Preisgeld in Höhe von 500€ ausgeschüttet. Ein spannendes Musikprojekt des BG/BRG Stainach findet mit diesen fantastischen Erfolgen seine erfreulichen Höhepunkte.

 

16-_DSC1689_001.jpg Unbenannt.jpg 41 DSC1776 001
     
20220630 090408 Urkunde OeAD 2022 Tonstudio Voices for Stainach 2022 2 c Alexander Erhold 001

Ergebnis - Videoclip zum Workshop Forest 2022

 

SMILE - Ökumenischer Schlussgottesdienst 2022

Gibt es in diesen schwierigen Zeiten und vor allem in Anbetracht der schrecklichen Ereignisse in der Ukraine überhaupt etwas zu lachen? Dürfen wir uns überhaupt in aller Offenheit auf die kommenden Sommerferien freuen? Der heurige Schlussgottesdienst machte klar: Ja, wir dürfen auch schöne Augenblicke erleben und von Herzen lachen. Das bewusste Erleben von Freude macht es erst möglich, anderen mit Herzlichkeit zu begegnen und Kraft und Energien dafür zu tanken, um Menschen, die in Not sind, helfen zu können! Unser Auftrag ist es, überall dort, wo es uns möglich ist, zu Werkzeugen des Friedens zu werden. Im heurigen Schlussgottesdienst spannten wir den Bogen vom freudigen Lachen des „König Hupf“ bis zum ernsthaften Besinnen auf die Nöte von Menschen. Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang für die Teilnahme an der Kollekte für das Kinderdorf Otradnoje in der Ukraine, das Waisenkindern ein Zuhause bietet. Unser Dank gilt allen Schüler*innen, die zum Gelingen der schönen Feier Beiträge leisteten, sei es durch das kräftige Mitsingen, durch das Vorlesen von Texten oder durch die schauspielerische Darbietung beim Anspiel „König Hupf I.“