GO Stainach GO! Großartige Erfolge beim Volleyballcamp in Radstadt!

Mit großer Motivation und vollem Einsatz verbrachten 16 Mädels der Unterstufe ihre letzte Ferienwoche am Volleyballcamp in Radstadt. Eine tolle Woche, geprägt von schönem Wetter, leckerem Essen, lustigem Freizeitprogramm und vor allem anstrengenden, aber effektiven Trainingseinheiten. Alle Mädels waren mit riesiger Freude und Begeisterung dabei und konnten so enorme Fortschritte im Volleyball verzeichnen. Das intensive Training, bis zu 3mal täglich kostete zwar viele Kräfte und auch das eine oder andere „Wehwehchen“, machte sich jedoch bezahlt und so konnte sich das Ergebnis des Abschlussturniers wirklich sehen lassen.

 

Die Mädels der 1. und 2. Klassen waren mit 3 Mannschaften vertreten, wobei sich Sofija Ostojic, Juana Pfützner und Lila Wöhry den grandiosen Sieg im 3:3 Turnier holten. Unsere Schülerliga- Mannschaft (Ida Knauder, Margit Mirtl, Petra Resch, Anna Steinwidder, Anna und Sophia Tippl, Matilda Wohlmuther) zeigte neben langen und bemerkenswerten Ballwechseln starken Teamgeist, mentale Stärke und vollen körperlichen Einsatz, welche durch die lautstarke Unterstützung des persönlichen Fanclubs verstärkt wurden. So erreichte unsere Mannschaft mit 4 von 5 gewonnen Spielen das Finale am Großfeld und musste sich am letzten Abend nur der MS Mäder mit beachtlichen 20 bzw. 21 Punkten geschlagen geben. Ein für uns noch nie dagewesenes ENDSPIEL vor einem riesigen Publikum, mit beindruckendem Einsatz und viel Emotion, das wohl keines der Mädchen so schnell vergessen wird!

 

Ihr könnt stolz auf euch sein 😊

 

    Blättern. Lesen. Staunen. – und Gestalten!

    Mit einem Buch beginnt immer ein Abenteuer im Kopf. Im Fall der 1B Klasse auch in einer Schuhschachtel. Die SchülerInnen der 1. Klasse haben das Projekt Leseförderung anhand der von ihnen sehr geschätzten Lesekiste gestartet. Die freiwillig ausgewählten Bücher wurden kreativ und mit äußerster Sorgfalt und Mühe gestaltet und präsentiert. Ein schöner Jahresabschluss für den Deutschunterricht und ein motivierender Leseimpuls für die wohlverdienten Ferien. Zu bewundern sind die Bücherkisten in der Auslage der Schulbibliothek!

     

      Kurzfilm der Fotografiegruppe ist Siegerarbeit bei "Projekt Europa"

      Der neue Kurzfilm der Fotografiegruppe (KUK-SchülerInnen der 8AB) mit dem Titel „Die Weltfabrik“ wurde als Siegerarbeit beim Kreativwettbewerb „Projekt Europa“ ausgezeichnet. Mehrere tausend SchülerInnen haben an dem Bewerb teilgenommen.

       

      Die Globalisierung hat einen großen Einfluss auf unser Klima. Der Film der Fotografiegruppe ist nicht nur ein Kreativ- sondern auch ein Klimaschutzprojekt.

      Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung!

       

      Lukas Berger, ehemalige 8B Klasse: Der Erfolg bei diesem Bewerb bedeutet mir sehr viel, da sehr viel Zeit, Engagement und Kreativität in unseren Beiträgen steckt. Diese harte Arbeit dann noch mit einer solchen Auszeichnung bestätigt zu bekommen ist eine große Ehre!

       

      Bernadette Danklmayer, ehemalige 8A Klasse und freiwillige „KUK- Gastschülerin“: Es war eine wunderbare Erfahrung, sich gemeinsam zu dem wichtigen Thema Klimawandel Gedanken zu machen und im Team ein Konzept zu entwickeln. Mit unserem Kurzfilm „Zurück zur Ananas“ (ein Teilvideo des Gewinnerbeitrags) porträtieren wir den gefährlichen, vom Menschen durchgeführten, Eingriff in die Natur. Bei der äußerst amüsanten Erstellung der Beiträge wurden wir vom Künstler Simon Goritschnig unterstützt und konnten so viel im Bereich der Videographie lernen.

       

      Julia Tatzreiter, ehemalige 8B Klasse: Ich fand dieses Projekt sehr spannend und interessant. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht einmal selber so einen Kurzfilm zu machen. Das war wirklich eine tolle Erfahrung!