Übersicht Schwerpunkte Oberstufe

5. KLASSE

FOKUS: Ökologie, Zellbiologie und Stoffwechsel

Ernährung, Landwirtschaftsformen, Gewässerkunde

Zellorganellen, Einzeller, Bakterien

Organe der Pflanze, Fotosynthese, Ernährung, Verdauung, Atmung, Herz-Kreislaufsystem, Homöostase, Ausscheidung

6. KLASSE

FOKUS: Informationsübertragung und Informationsverarbeitung, Sexualität, Fortpflanzung und Wachstum, Verhalten, Ökologie, Bio-Planet Erde

Bau der Nervenzelle mit Funktion, Nervensystem, Sinne

Zellteilung, Arten der Fortpflanzung im Tierreich, Geschlechtsorgane des Menschen, Empfängnisverhütung, Embryonalentwicklung des Menschen, Pränatal Diagnostik

Angeborenes Verhalten - Lernformen bei Tier und Mensch

Unbelebte - belebte Umweltfaktoren

Erdgeschichte im Zeitraffer

7. KLASSE

(Wird im Wochenausmaß von einer Stunde nur in den Realklassen unterrichtet!)


Psychosomatik und Krankheit, Krankheitserreger

Systematik der Lebewesen

Ökologie und Umwelt

8. KLASSE

FOKUS: Genetik, Gentechnologie, Evolution

Bau und Aufgaben der DNA, Eiweißsynthese, Mutationen

Biotechnologie, Stammzellen, Klonen, Klonieren, Arten der Gentechnik

Evolutionstheorien, Beweise, Faktoren, vom Bakterium zum Menschen

Übersicht Schwerpunkte Unterstufe

1. KLASSE

FOKUS: Wirbeltiere

Einstieg Biologie, Wirbeltiere, Säugetiere, Vögel, Reptilien, Mensch, Pflanzen

2. KLASSE

FOKUS: Wirbellose & Ökologie

Fische, Amphibien, Lebensraum Wald, Blütenpflanzen und Sporenpflanzen, wirbellose Tiere (Insekten, Spinnentiere, Weichtiere,...), Ökologie Wald & Fluss/See

3. KLASSE

FOKUS: Evolution & Nutztiere/-pflanzen

Ökologie „Gebirge", Erdgeschichte und Entwicklung des Lebens, Gesteine & Mineralien, Boden, Nutztiere & Nutzpflanzen, Umweltschutz

4. KLASSE

FOKUS: Mensch

Entwicklung vom Jugendlichen zum Erwachsenen, Nervensystem & Sinnesorgane, Stoffwechsel, Ernährung, Ökologie „Stadt & Meer"

 Our Team

 E Lehrer 2022

 

v.l.n.r.: BEd Iris Lemmerer, Prof. Mag. Anna Harkamp-Krenn, Prof. Mag. Elmar Mischkot, Prof. Mag. Dr. Claudia Schwaiger-Remschmidt, OStR Mag. Ulrike Stocker, Prof. Mag. Doris Puchwein, Prof. MMag. Alexandra Quehenberger, Prof. Mag. Andreas Kaplan, Prof. Mag. Karin Angerer-Koschuh, Prof. MMag. Martin Parth

 

Derzeit in Karenz: Prof. Mag. Karin Nessizius, Mag. Stefanie Flatscher

 

Englisch – DIE Weltsprache. Wenn du das Reisen liebst oder an eine Karriere in einem internationalen Unternehmen denkst, dann hilft dir die englische Sprache dabei, mit Menschen auf der ganzen Welt zu kommunizieren. Das ist auch der Grund, weshalb wir Englischlehrer des Gymnasiums Stainach so viel Wert darauflegen, Englisch „for everyday use“ zu unterrichten. Sicher sind Grammatik und Vokabel essenziell, um sich in einer Sprache verständlich ausdrücken zu können und dies bedeutet auch harte Arbeit, jedoch darf der Faktor Spaß und Freude beim Lernen und Anwenden nicht zu kurz kommen. Deshalb fokussieren wir auf kreative Stundengestaltung, Spiele und Rollenspiele im Unterricht sowie auf die Zusammenarbeit mit unseren Native Speakers.

Let the fun begin!